Hermann Löns

Der kleine Rosengarten

Volkslieder

Quelle:
Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 289.
Erstdruck: Jena 1911. Die Sammlung erschien in einer Auflage von 320.000 Stück.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Der kleine Rosengarten
Der kleine Rosengarten. Ausgabe für Klavier. Volkslieder
Der kleine Rosengarten
Der kleine Rosengarten
Der Kleine Rosengarten: Volkslieder (German Edition)
Der kleine Rosengarten: 60 Volkslieder mit Text. Akkordeon.

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon