Unwissenheit

1. Der Unwissenheit entgehet manche Freud'.

Schwed.: Ovett hugnar intet. (Grubb, 659.)


2. Unwissenheit entschuldigt.Graf, 22, 251.

Streng genommen, soll jeder sein Recht wissen, denn für den, der es nicht weiss, besteht es eigentlich nicht; man entschuldigt aber nach Anleitung des römischen Rechts jede Rechtsunwissenheit bei Bauern, Weibern und Rittern. Nach dieser Lehre, bemerkt Graf, müsste man dem ritterlichen Verfasser des Sachsenspiegels zwar einen Rechtsirrthum verzeihen, nicht aber einem Bürger, der vom Bauer nur durch die Mauer geschieden war. (S. Bürger 2.) In Kleve: Onwytschap ontschuldigt. (Kamptz, III, 32.)

Holl.: Onwetendheid maakt schuld. (Harrebomée, II, 140b.)


3. Unwissenheit hilft nicht, denn jeder muss sein Recht wissen.Graf, 22, 250.

In Kleve: Onwytschap en hulpe oen nyt, want eyn ygelyk sal syn Recht weten. (Kamptz, III, 32; Cleve, 70.)

Dän.: Lovens uvidenhed undskylder ei (thi at vide og skulle vide er her eet). (Prov. dan., 392.)


4. Unwissenheit ist der theuerste Hausrath.


5. Unwissenheit ist die grösste Armuth.


6. Unwissenheit ist ein gutes Schlummerkissen.

Holl.: De onwetendheid is een zacht oorkussen. (Harrebomée, II, 140b.)


7. Unwissenheit ist ein undankbarer Gast.

Böhm.: Neznámost čini nemilost. – Neznámost jest nevdĕčný host. (Čelakovsky, 214.)


8. Unwissenheit ist keine Sünde.

Unter Umständen doch.

Holl.: Onwetenheid is geene zende. (Harrebomée, II, 140b.)


9. Unwissenheit ist kühn.Simrock, 10788; Eiselein, 613.

Luther (Tischreden, 6) sagt von sich: »Gott hat mich hieran geführt wie einen Gaul, dem die Augen geblendet sind, dass er nicht sehe, sonst wär' ich nimmer so kühn gewesen, dass ich den Papst und schier alle Menschen angegriffen hätte.«

Holl.: Onwetendheid is doof. (Harrebomée, II, 140b.)

Lat.: Inscitia confidentiam parit. (Philippi, I, 203.)


10. Unwissenheit schadet (oft) mehr als Bosheit.

Ein Aufsatz über dieses Sprichwort findet sich in Beyer's Neuer Monatschrift, Jauer 1800, S. 156 fg.


11. Unwissenheit und Prahlerei kriechen aus einem Ei.

Holl.: Onwetendheid en laat dunkendheid gaan te zonen. – Onwetendheid baart stout moedigheid. (Harrebomée, II, 140b.)


12. Unwissenheit zeugt Irrthümer; aus Irrthümern entstehen betrogene Hoffnungen, und betrogene Hoffnungen und Elend sind eins.

Die Chinesen: Unwissenheit ist die Nacht des Geistes, und eine Nacht ohne Mond und Sterne. (Cibot, 177.)

Lat.: Omnium pestium pestilentissima est superstitio. (Junker und Pfaffen, II, 127.)


13. Vnwissenheit ist der Weissheit feind.Lehmann, II, 792, 120.

Lat.: Scientia nescit hostem praeter ignorantem. (Bovill, II, 157.)


14. Vnwissenheit ist ein Art der vnsinnigkeit. Lehmann, II, 792, 120.


15. Vnwissenheit ist ein vbel ohne Schmertzen. Lehmann, II, 792, 120.

Wie gut wär's, wenn's manchmal stäche und juckte.


16. Vnwissenheit vnd Heuchelei stiften Vnglück mancherley.Petri, II, 565.


17. Wo die Unwissenheit ein Segen ist, da ist es Thorheit gescheit (klug, verständig) sein zu wollen.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1492.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika