Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Brown

Brown [Brockhaus-1837]

Brown (John), ein als Stifter einer eigenthümlichen und nach ihm Brownianismus genannten Heillehre berühmter Arzt , wurde 1735 in einem Dorfe der schot. Grafschaft Berwick geboren und zeichnete sich schon im zartesten Knabenalter durch ungewöhnliche Anlagen und große Lernbegierde in der ...

Lexikoneintrag zu »Brown«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 325-326.
Benno

Benno [Brockhaus-1837]

Benno , der Heilige , Bischof zu Meißen , geb. 1010 zu Hildesheim aus dem Geschlechte der Grafen von Woldenberg, wurde bei seinem Oheim, dem gelehrten Bischof Bernward von Hildesheim, erzogen und trat im 22. Jahre in den Benedictinermönchsorden. Nachdem er einige hohe ...

Lexikoneintrag zu »Benno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 221-222.
Abend

Abend [Brockhaus-1837]

Abend , diese regelmäßig wiederkehrende Tageszeit entsteht durch das Umdrehen der Erde um ihre Achse, d.h. um sich selbst. Dabei muß auf der an sich dunkeln, das Licht nicht durchlassenden Erde stets die eine von der Sonne abgewendete Hälfte durch ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4-5.
Börse

Börse [Brockhaus-1837]

Börse nennt man ein öffentliches Gebäude oder bestimmte Plätze in Handelsstädten, wo sich die Kaufleute und Mäkler zu gewissen, meist von Ankunft und Abgang der Posten abhängigen Stunden an den Wochentagen versammeln, um sich über Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere aber ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 300.
Blech

Blech [Brockhaus-1837]

Blech heißt im Allgemeinen jedes durch die Gewalt schwerer Hämmer oder durch Walzwerke im Verhältniß zur Länge und Breite sehr verdünnte Metallstück; man versteht jedoch darunter weder die außerordentlich dünnen Gold - und Silberblättchen, welche die Goldschläger liefern, noch gewisse ganz ...

Lexikoneintrag zu »Blech«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 262.
Blöde

Blöde [Brockhaus-1837]

Blöde ist im Allgemeinen gleichbedeutend mit schwach und furchtsam, daher man auch ältere und jüngere Personen blöde nennt, die vielleicht aus Mangel an Übung sich im Umgange mit Andern schüchtern und linkisch benehmen. Vorzugsweise gebraucht man aber diesen Ausdruck von ...

Lexikoneintrag zu »Blöde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 267.
Brune

Brune [Brockhaus-1837]

Brune (Guillaume Marie Anne), franz. Reichsmarschall, ausgezeichnet als Feldherr und Staatsmann, geb. 1763 zu Brives la Gaillarde, war der Sohn eines Advocaten und sollte sich in Paris für denselben Beruf ausbilden. Er fand jedoch mehr Geschmack an literarischer Thätigkeit, trat ...

Lexikoneintrag zu »Brune«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 333.
Atlas

Atlas [Brockhaus-1837]

Atlas , in der Mythologie ein Sohn des Japetus und der Klymene, ein Titane , führte seine Brüder in dem himmelstürmenden Kampfe gegen Jupiter an. Überwunden, mußte er zur Strafe für seine Kühnheit den Himmel auf seine Schultern nehmen. Mehr aus Eigennutz ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Börne

Börne [Brockhaus-1837]

Börne (Ludw.), unter den deutschen politischen Schriftstellern der neuesten Zeit vielleicht derjenige, welcher das meiste Aufsehen erregte, ist der Sohn eines jüdischen Wechslers, Jak. Baruch, und 1784 zu Frankfurt am Main geboren. Nachdem B. die Universitäten Berlin und Halle besucht ...

Lexikoneintrag zu »Börne«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 299.
Banks

Banks [Brockhaus-1837]

Banks (Jos.), ein ausgezeichneter engl. Naturforscher, vorzüglich Botaniker, geb. 1743, stammte ursprünglich aus einer schwed. Familie und widmete sich schon in frühen Jahren der Erforschung und Beobachtung der Natur , wobei er sowol durch einflußreiche Bekanntschaften wie durch seine glänzenden Vermögensumstände ...

Lexikoneintrag zu »Banks«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 179-180.
Ammon

Ammon [Brockhaus-1837]

Ammon ( Christoph Friedr. von), geheimer Kirchenrath und Oberhofprediger zu Dresden , einer der ausgezeichnetsten Theologen und Kanzelredner, geb. zu Baireuth am 16. Jan. 1766, studirte zu Erlangen, ward 1789 Professor der Philosophie , 1792 ordentlicher Professor der Theologie und Universitätsprediger daselbst, folgte ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69-70.
Bison

Bison [Brockhaus-1837]

Bison heißt eine in Nordamerika einheimische, den Auerochsen an Größe übertreffende Art wilder Ochsen, welche sich durch eine bedeutende Erhöhung zwischen den Schultern und eine löwenartige Mähne von wolligem Haar auszeichnet, das an dem untern Theile von Hals und Kopf ...

Lexikoneintrag zu »Bison«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 258.
Ägina

Ägina [Brockhaus-1837]

Ägīna , jetzt Engia, war eine durch ihre Seemacht und ihre Kunst im Alterthume berühmte griech. Insel im saronischen Meerbusen . Die Zahl ihrer Einwohner belief sich in den blühendsten Zeiten auf 500,000, ist aber jetzt auf 4000 geschmolzen. Die Mythologie ...

Lexikoneintrag zu »Ägina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Adams [1]

Adams [1] [Brockhaus-1837]

Adams ( Samuel ), ein edler Nordamerikaner, durch Wort und That einer der kühnsten und feurigsten Kämpfer für die Befreiung seines Vaterlandes . Zu Boston 1722 geb., studirte er Theologie , die aber später von der Politik verdrängt ward. Daher vertheidigte er noch bei ...

Lexikoneintrag zu »Adams [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 21-22.
Anker

Anker [Brockhaus-1837]

Anker (der), ein bei der Schiffahrt unentbehrliches Werkzeug, um das Schiff im Wasser festzuhalten, besteht oben aus einem Querholze, dem Ankerstocke, der zum Anschlingen eines Taues oder einer Kette mit einem Ringe versehen ist und einem eisernen Schafte, der in ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 85.
Arndt

Arndt [Brockhaus-1837]

Arndt (Ernst Moritz ), ein freimüthiger, geistvoller und gelehrter deutscher Schriftsteller, geb. 1769 auf der Insel Rügen , machte sich zuerst bekannt durch seine Reisen in Schweden , Frankreich , Italien , Ungarn und Deutschland , deren Beschreibung ihn als einen ebenso aufmerksamen als aufgeklärten Beobachter ...

Lexikoneintrag zu »Arndt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 123-124.
Agave

Agave [Brockhaus-1837]

Agăve , auch Baum - oder amerikan. Aloe , ist ein lilienartiges Gewächs, welches in Amerika einheimisch ist, im südl. Europa angebaut, aber schon so gut gedeiht, als ob es im vaterländischen Boden stünde. Die Agave hat große, mehre Fuß lange, ausnehmend dicke ...

Lexikoneintrag zu »Agave«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 33-34.
André

André [Brockhaus-1837]

André (Christian Karl ), ein durch die Herausgabe vieler für die Landes - und Volkscultur und das Erziehungswesen wichtigen Schriften hochverdienter Mann, war zu Hildburghausen am 20. März 1763 geboren. Nachdem er sich durch mehre gemeinnützige Schriften bekannt gemacht, 1797 mit Becker ...

Lexikoneintrag zu »André«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80-81.
Acten

Acten [Brockhaus-1837]

Acten heißen die gesammelten schriftlichen Verhandlungen und Urkunden eines Rechtsstreits oder über irgend eine andere Angelegenheit. Die gerichtlichen haben volle Beweiskraft, wenn sie in gesetzlicher Form geführt sind, wozu in einigen Ländern , z.B. in Preußen, das Vorlesen und die ...

Lexikoneintrag zu »Acten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Algen

Algen [Brockhaus-1837]

Algen nennt man eine Menge Wassergewächse von sehr verschiedenem äußern Bau, die den Moosen und Flechten dadurch nahe verwandt sind, daß sie keine Blüten oder blütenähnliche Theile, sondern nur eine Art Samen hervorbringen, welcher aber viel unvollkommener als der andrer ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon