Fouché

[741] Fouché (Fuscheh), Joseph, geb. 1763 zu Nantes, war beim Ausbruche der Revolution Advocat, gehörte als Conventsmitglied der Schreckenspartei an und war 1795 einige Zeit verhaftet, weil er nach Robespierres Sturz mit denen wirkte, welche dessen System noch fortsetzen wollten. Durch den 4. Brumaire (26. October) 1795 befreit wurde er zuerst in untergeordneten diplomat. Sendungen verwendet, 1799 aber Chef der Polizei, was er auch unter Napoleon bis 1810 blieb (mit der kurzen Unterbrechung von 1802–4). Er organisirte eine geheime Polizei, die sich nicht nur über ganz Frankreich erstreckte u. bis in das Innerste der Familien drang, sondern ihr Netz über ganz Europa ausbreitete, daher F. eben so gehaßt als gefürchtet war. Napoleon mißtraute ihm, obgleich er ihn 1809 zum Herzog von Otranto und zum Minister des Innern machte; man behauptet, F. habe jede Partei betrogen, Freund [741] u. Feind, habe mit jeder Verbindungen unterhalten und jede verrathen. 1810 fiel er in Ungnade, wurde jedoch 1813 zum Generalgouverneur von Illyrien ernannt, er stand aber mit den Männern in Verbindung, welche Napoleons Sturz bewirkten. Nach demselben verband er sich mit den feindlichen Elementen gegen die Bourbons, entzog sich der Verhaftung durch die Flucht, war während der 100 Tage noch einmal Polizeiminister, half nach der Schlacht von Waterloo Napoleon zur Abdankung zwingen, wurde Mitglied der provisor. Regierung, trat mit Ludwig XVIII. in Verbindung, war kurze Zeit, durch Wellington empfohlen, dessen Polizeiminister, dann Gesandter in Dresden u. wurde als Königsmörder durch das Gesetz vom 12. Dezbr. 1816 getroffen. Er lebte nun zuerst in Linz. dann in Triest und st. 1820 den 26. Dezbr. – Die unter seinem Namen herausgekommenen Memoiren rühren zwar nicht unmittelbar von ihm her, sind aber jedenfalls aus authentischen Quellen geschöpft. Ueber F. sind wir noch lange nicht im Klaren, und die Bonapartisten, die kein Mittel scheuen, um die Sünden ihres Meisters auf andere zu wälzen, machen es vielleicht für alle Zukunft unmöglich, den Charakter und die Thaten F.s nach der Wahrheit zu würdigen.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 741-742.
Lizenz:
Faksimiles:
741 | 742
Kategorien: