N , der vierzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes, und der dritte unter den Zungenbuchstaben; indem er mit Anlegung der Zunge an den Gaumen und die Zähne und einem gelinden dabey durch die Nase gelassenen Laute ausgesprochen wird. Wegen dieses letztern Lautes ...
N , der 14. Buchstabe im deutschen Alphabet , Nasallaut. N. Abkürzung für Neutrum , Nomen , Nominativus, Numerus (s. auch N. N.); in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); n. im Handel (bes. Buchhandel ) = netto; N. = Norden .
N , im Deutschen und den meisten andern Alphabeten ein Consonant, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 900, auf dem Revers neuer Münzen die Münzstadt Montpellier , in geographischen Bestimmungen Nord .
N. N , n , der dreizehnte Buchstabe des röm. Alphabets, entsprechend dem griech. N (Ny), aber kurzweg En genannt. – Als Abkürzung N = Vorname Numerius u. nummus.
N , der 14. Buchstabe der romanischen u. abendländischen Alphabete, als röm. Zahlzeichen = 90 oder 900, mit einem Striche oben 90000; n. im Handel = netto ; N in der Numismatik = neu; N auf älteren frz. Münzen die Münzstätte: Montpellier .
N als Zahlzeichen im Lateinischen = 900 (zuweilen nur 90), = 900000 (auch 90000), im Griechischen v' = 50, v = 50000; in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); in der Meteorologie internationales Zeichen für Nord; NN. (Normalnull) Normalhöhenpunkt für Preußen.
N , n , (en), lat., N, n , der dentale Nasallaut, s. Lautlehre . In der deutschen und andern vom lateinischen Alphabet abstammenden Schriften wird außer dem dentalen auch der gutturale Nasal (z. B. in Ding , denken , engl. thing, to think ) durch n ...
Drei N bilden schöne Tracht : neu und nett und schwarz – wie die Nacht . It. : Il bel vestire sono tre N: Nero, Nuovo, Netto. ( Bazar, 1876, Nr. 2. )
N'gami , Süßwassersee in Südafrika , etwa unter. 20° 23' bis 20° 40' südl. Br. u. zwischen 40° 11' u. 40° 46' östl. Länge v. Ferro , liegt an der Nordgrenze der Wüste Kalachari in einer Höhe von 3713 engl. Fuß, hat ...
N'Gogo ( N'Gojo, N'Goy ), kleiner Staat in Niederguinea (Westafrika), dem Reiche Loango tributpflichtig.
N'krân , Bezeichnung der Eingebornen für Akkra (s. d.) in der brit. Kolonie Goldküste (Westafrika).
N'Tsaueni , Ort auf Groß-Comoro (s. Komoren ) mit (1900) 828 Einw.
N, n , 1 ) als Buchstab , in der Lateinischen u. in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am Ende eines Wortes ן (Nun), der 14. Buchstab im deutschen wie in den meisten andern Alphabeten ...
Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ν' = 50, ,ν = 50000. – Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω ; – vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος . – Den Liquidis wird ...
N-Strahlen ( Nancy - Strahlen , Blondlot- Strahlen ), nach Blondlot eine Art unsichtbarer Strahlen , die von glühenden Körpern (Auerlampe, Nernstlampe, Sonne ), Körpern mit innern Spannungen (gehärtetem Stahl , Glastränen , tönenden Körpern ), verflüssigten Gasen , tätigen Nerven und Muskeln ausgehen und ihre Existenz dadurch verraten ...
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).
N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro