A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Rutigliano

Rutigliano [Brockhaus-1911]

Rutigliano (spr. -iljā-), Stadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , (1901) 9017 E.

Lexikoneintrag zu »Rutigliano«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutil

Rutil [Brockhaus-1911]

Edelsteine. II. (Kristall- und Schlifformen) Rutīl , tetragonales, oft in knieförmigen Zwillingen [Tafel: Edelsteine II, 45] vorkommendes Mineral, rot, braun, gelb und schwarz (Nigrin), auch als gitterartiges Gewebe feinster Nädelchen ( Sagenit ) auftretend, Titansäureanhydrit. In den kristallinen und Tonschiefern , in losen Sanden ...

Lexikoneintrag zu »Rutil«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutilius Namatianus

Rutilius Namatianus [Brockhaus-1911]

Rutilĭus Namatiānus , Claudius , lat. Dichter, verfaßte 416 die Schilderung seiner Reise von Rom nach Gallien (»De reditu suo«) im elegischen Versmaße, hg. von Itasius Lemniacus ( Pseudonym für von Reumont ) mit deutscher Übersetzung (1872), Bährens (in den »Poetae latini minores«, Bd ...

Lexikoneintrag zu »Rutilius Namatianus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rütimeyer

Rütimeyer [Brockhaus-1911]

Rütimeyer , Ludwig , schweiz. Naturforscher, geb. 26. Febr. 1825 in Biglen ( Emmental ), seit 1855 Prof. in Basel , gest. das. 26. Nov. 1895; schrieb: »Die Fauna der Pfahlbauten in der Schweiz « (1861), » Eozäne Säugetiere aus dem Gebiet des schweiz. Jura « (1862), »Über ...

Lexikoneintrag zu »Rütimeyer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutland

Rutland [Brockhaus-1911]

Rutland (spr. röttländ), Grafschaft im nördl. England , 394 qkm, (1901) 19.708 E; Hauptstadt Oakham .

Lexikoneintrag zu »Rutland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutland [2]

Rutland [2] [Brockhaus-1911]

Rutland (spr. röttländ), Stadt im nordamerik. Staate Vermont , am Otter Creek , (1900) 11.499 E.

Lexikoneintrag zu »Rutland [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rütli

Rütli [Brockhaus-1911]

Rütli ( Grütli ), Bergwiese ( Matte ) im schweiz. Kanton Uri, am Vierwaldstätter See ; hier beschworen der Sage nach in der Nacht vom 7. zum 8. Nov. 1307 die Schweizer den Freiheitsbund.

Lexikoneintrag zu »Rütli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutschen

Rutschen [Brockhaus-1911]

Rutschen , Gleitbahnen , s. Riesen .

Lexikoneintrag zu »Rutschen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutte

Rutte [Brockhaus-1911]

Fische. I. (Süßwasserfische) 1. Hecht (0,5-1 m). 2. Gemeine Schleie (20-50 cm). 3. Bachforelle (0,2-1 m). 4. Sander (0,5-1 m). 5. Ukelei (10-20 cm). 6. ... Rutte , s. Aalraupe und Tafel: Fische ...

Lexikoneintrag zu »Rutte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rüttelweihe

Rüttelweihe [Brockhaus-1911]

304. Gemeiner Bussard. 1178. Königsmilan. Rüttelweihe , der gemeine Bussard (s. Bussarde nebst Abb. 304) und der Königsmilan (s. Milane nebst Abb. 1178).

Lexikoneintrag zu »Rüttelweihe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Rutuler

Rutuler [Brockhaus-1911]

Rutŭler , in der sagenhaften Vorgeschichte Roms ein Volk in Latium mit der Hauptstadt Ardea; ihr König war Turnus .

Lexikoneintrag zu »Rutuler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruvo di Puglia

Ruvo di Puglia [Brockhaus-1911]

Ruvo di Puglia (spr. pulja), Stadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , (1901) 23.776 E.

Lexikoneintrag zu »Ruvo di Puglia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruvu

Ruvu [Brockhaus-1911]

Ruvu ( Ruwu ), Quellfluß des Pangani (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ruvu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruvuma

Ruvuma [Brockhaus-1911]

Ruvuma , Fluß in Ostafrika , s. Rovuma .

Lexikoneintrag zu »Ruvuma«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruwenzori

Ruwenzori [Brockhaus-1911]

Ruwenzori , Runssororo , Gebirgskette in Äquatorialafrika ( Kongostaat ), zwischen Albert-Njansa und Albert-Eduard-Njansa , 5030 (nach Graner nur 4400) m hoch.

Lexikoneintrag zu »Ruwenzori«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruwu

Ruwu [Brockhaus-1911]

Ruwu ( Ruvu ), Quellfluß des Pangani (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ruwu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruysbroek

Ruysbroek [Brockhaus-1911]

Ruysbroek (spr. reusbruk), Johannes , Mystiker ( Doctor ecstatĭcus genannt), geb. 1293 zu Ruysbroek bei Brüssel , gest. 13. Dez. 1381 als Prior des Klosters Groenendael bei Waterloo . Schriften (deutsch) von Lambert (1901). – Vgl. Otterloo (1874), Auger (lat., 1892).

Lexikoneintrag zu »Ruysbroek«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruysch

Ruysch [Brockhaus-1911]

Ruysch (spr. reusch), Ruyschius , Friedr., niederländ. Anatom, geb. 23. März 1638 im Haag , 1665 Prof. in Amsterdam , gest. 22. Febr. 1731, vervollkommnete die Lehre von den Lymphgefäßen, erfand gute Injektions - und Konservierungsmethoden. – Seine Tochter Rachel R., geb. 1664, seit 1695 ...

Lexikoneintrag zu »Ruysch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruysdael

Ruysdael [Brockhaus-1911]

Ruysdael , holländ. Maler, s. Ruisdael .

Lexikoneintrag zu »Ruysdael«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.
Ruysselede

Ruysselede [Brockhaus-1911]

Ruysselēde (spr. reu-), Marktflecken in der belg. Prov. Westflandern , (1904) 6377 E.

Lexikoneintrag zu »Ruysselede«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 580.

Artikel 63.559 - 63.578

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon