Z S. Zabbas (19. Febr.), Bischof von Jerusalem. S. S. Zambdas .
S. Zabinus , (12. Juni), ein Martyrer zu Rom. S. S. Basilides 5 . (II 507.)
4 Zachaeus , (23. Aug.), ein Schüler des Herrn, der im Evangelium genannte Oberzöllner, welchen der Heiland für einen Sohn Abrahams erklärt hat, wurde der Sage nach zum ersten Bischofe von Cäsarea in Palästina erhoben. Näheres ist unbekannt.
5 Zachaeus (7. Sept.), ein Laienbruder des Franciscanerordens, welcher im J. 1441 im Wienerwalde als Martyrer starb. Vgl. Theobaldus .
6 Zachaeus ( Zacheus ) (27. Nov. al . 23. Aug), ein Mönch zu Tabenna, Schüler des hl. Pachomius und großer Faster, lebte im 4. Jahrh. und wird von einigen Schriftstellern mit dem Titel »heilig« aufgeführt. Bei den Boll. steht er zum 23 ...
1 S. Zachaeus (10. Juli). ein Martyrer in Antiochia. S. S. Maximus 60 .
2 S. Zachaeus ( Zacharias ), Ep. Conf . (23. Aug.). Dieser Heilige bestieg im J. 111 den Hirtenstuhl von Jerusalem, und war der vierte Nachfolger des hl. Jacobus. Näheres über ihn ist unbekannt. Er soll um das J. 116 gestorben seyn.
3 S. Zachaeus (18. al . 27. Nov.), Diacon und Martyrer zu Cäsarea in Palästina unter dem Präses Fabianus. Er wurde zu Gadora jenseits des Jordans festgenommen. Näheres bei S. Alphaeus 2 .
14 Zacharias (10. Febr.), von Valcamonica, ein frommer und seeleneifriger, im Rufe der Heiligkeit im Kloster St. Franciscus de Ripa zu Rom im J. 1586 verstorbener Franciscanerpriester. ( Hueb .)
15 Zacharias (16. Febr.), ein im J. 1530 zu Cosenza in Calabrien im Rufe der Heiligkeit gestorbener Franciscanerbruder. ( Hueb .)
16 Zacharias (21. März), zugenannt vom hl. Hilarius, ein frz. Carmelite aus der Provinz Rennes, findet sich im Ordenskataloge.
17 Zacharias (29. April), ein Venetianer, findet sich im Verzeichnisse des nämlichen Ordens.
18 Zacharias (22. Mai), gleichfalls ein frommer Carmelitenpriester, steht ebendaselbst.
19 Zacharias (2. Juni), angeblich ein Mönch und Schüler des hl. Ulvanus, steht bei den Boll., welche geneigt sind, ihn mit Zacharias 4 zu identificiren, unter den Uebergangenen.
20 Zacharias (11. Aug.), mit dem Zunamen Wörl , ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Franciscus, wurde im Jahre 1683 zu Katzelsdorf an der Leitha, an der Grenze von Oesterreich und Ungarn, von den Türken aus Glaubenshaß getödtet. (II. 608 ...
21 Zacharias (6. Oct.), von Varallo, ein frommer und abgetödteter Capucinerbruder, der im J. 1638, zu Frauenfeld in der Schweiz, im Rufe der Heiligkeit starb, und durch Wunder verherrlichet wurde. ( Burg. II . 359.)
22 Zacharias (10. Oct.), ein Ascet, welcher im Kalender der Aethiopier vorkommt, steht bei den Boll. unter den Uebergangenen. Vgl. Paulus . (V. 6.)
23 Zacharias (21. Nov.), ein frommer Capuciner in Mailand, starb um d. J. 1600 und findet sich bei Hueber .
24 Zacharias (5. Dec.), zugenannt vom hl. Renatus, ein frommer Carmelite aus der Provinz Rennes, steht im Ordenskataloge.
6 Zacharias (2. Juni), ein Priester und Martyrer zu Lyon im J. 177. S. S. Pothinus. (I. 161.)
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro