A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Fabianus (10)

Fabianus (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Fabianus , (23. Aug.), ein Bekenner, welcher Bischot von Braga ( Bracara ) in Portugal gewesen und im J. 230 gestorben seyn soll; die Bollandisten aber wünschten unverdächtigere Zeugnisse, als sie wirklich fanden, um ihn unbedingt den Heiligen beizählen zu können. (IV ...

Lexikoneintrag zu »Fabianus (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus de Sylvarolla, S. (8)

Fabianus de Sylvarolla, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Fabianus de Sylvarolla , (18. Oct.) ein Martyrer, welcher im 9. Jahrhundert nebst dem hl. Augebert und zwei Andern von Räubern ermordet wurde. Er wird zu Villers-en-Barrois verehrt, wo man ihn wider den Schlangenbiß anruft. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Fabianus de Sylvarolla, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, S. (1)

Fabianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

F 1 S. Fabianus , Pap. M . (20. Jan.) ( Fabius ist der Name eines römischen Geschlechtes, und stammt wohl vom Lat. faba = die Bohne, also etwa Bohnenbauer etc.; davon abgeleitet ist Fabianus = dem Fabius gehörig, von Fabius abstammend etc.) – Dieser hl. Fabianus ...

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 155.
Fabianus, S. (3)

Fabianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Fabianus , (16. Febr.), ein Martyrer.

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, S. (4)

Fabianus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Fabianus , (6. März), ein Diakon zu Aquileja und Mitmärtyrer des hl. Hilarius, seines Bischofs, wurde auf Befehl des Gerichtsvogtes Beronius auf der Folter gepeinigt, und hatte noch viele andere Qualen zu erdulden, in Folge deren er seinen Geist ...

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, S. (7)

Fabianus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Fabianus , M . (31. Juli). Dieser Name ist nur eine andere bei Ferrarius vorkommende Leseart statt Fabius. (VII. 170.)

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, S. (9)

Fabianus, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Fabianus , (31. Dec.), ein Martyrer zu Catania, dessen Name sich auch im Mart. Rom . findet. S. S. Stephanus .

Lexikoneintrag zu »Fabianus, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, SS. (2)

Fabianus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Fabianus et Sabinianus , (25. Jan.), Martyrer, welche um Christi willen in Sicilien ihr Leben gelassen haben. (II. 618.)

Lexikoneintrag zu »Fabianus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 155-156.
Fabianus, SS. (5)

Fabianus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Fabianus ( Flavianus ) et Septinus ( Septimus oder Septima ), MM . (25. Mai). Diese Heiligen sollen um das J. 259 in Afrika die Martyrkrone erlangt haben. (VI. 25.)

Lexikoneintrag zu »Fabianus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabianus, SS. (6)

Fabianus, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Fabianus et 26 Soc. MM . (28. Juni). Die hhl. Fabianus, Felix, Arion, Capitolinus, Nisia, Elapha, Venustus, Eunuchus, Crescens, Alexander, Theoma, Pleosus, Aphesius, Apollonius, Amphamon, Phisocius, Meleus, Dionusius, Hinus, Pannus, Plebrius, Panubrins, Dioscorus, Tubonus, Capitulinus, Nica und Gurdinus sind ...

Lexikoneintrag zu »Fabianus, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabiola, S.

Fabiola, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Fabiola , (27. Dec.), eine römische Matrone aus der vornehmen Familie der Fabier, hatte in ihrer Jugend nach dem Willen der Eltern einen jungen Römer geehlicht, welcher zwar von gleichem Stande war, aber einen so bösen Lebenswandel führte, daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Fabiola, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156.
Fabius, S. (1)

Fabius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Fabius , (11. Nov.), ein Martyrer, welcher auf der salarischen Straße zu Rom enthauptet wurde. Sein Name kommt auch im röm. Martyrologium vor. S. S. Anthimus 4 . (II. 615.)

Lexikoneintrag zu »Fabius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 156-157.
Fabius, S. (2)

Fabius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Fabius , M . (11. Mai). Dieser heil. Martyrer genießt Verehrung zu Bologna bei den Capucinern vor dem Thore S. Mamoli , wohin im J. 1622 seine Reliquien gebracht wurden. (II. 611.)

Lexikoneintrag zu »Fabius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabius, S. (3)

Fabius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Fabius ( Fabio ), (11. Mai), ein Martyrer zu Vescovo im Sabinischen, nebst dem hl. Maximus und einem Andern. Er litt im J. 304 unter Diocletian. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Fabius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabius, S. (4)

Fabius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Fabius , (17. Mai), ein Martyrer, dessen Reliquien in der Abtei zum hl. Martin in Fiesole aufbewahrt und verehrt werden sollen. (IV. 132.)

Lexikoneintrag zu »Fabius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabius, S. (6)

Fabius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Fabius , (31. Juli), ein Martyrer, welcher zu Cäsarea in Mauretanien um des christlichen Glaubens willen enthauptet worden ist, weil er als Christ sich weigerte, die heidnischen Fahnen zu tragen. Sein Leichnam wurde, nachdem er drei Tage unbeerdigt siegen ...

Lexikoneintrag zu »Fabius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabius, SS. (5)

Fabius, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Fabius et 3 Soc. MM . (21. Mai). Die hhl. Fabius, Beinus, Emmanuel und Lirmius sind römische Martyrer, deren Reliquien um das J. 1643 nach Wien gekommen sind. (V. 8.)

Lexikoneintrag zu »Fabius, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabriano

Fabriano [Heiligenlexikon-1858]

Fabriano . S. B. Constantius 20 .

Lexikoneintrag zu »Fabriano«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fabricianus, SS.

Fabricianus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Fabricianus et Philibertus , MM . (22. Aug.) Diese Heiligen werden im Mart. Rom. einfach als Martyrer in Spanien genannt. Weiteres vermögen auch weder die Bollandisten , noch andere Quellen mit Sicherheit anzugeben. (IV. 535.)

Lexikoneintrag zu »Fabricianus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.
Fachnan, S.

Fachnan, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Fachnan , (14. Aug.), erster Abt von Rosse in Irland lebte im 7. Jahrhundert. Die Abtei ist später ein bischöflicher Sitz geworden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Fachnan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 157.

Artikel 9.810 - 9.829

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon