Kategorie: Technik (3.064 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Bibliothek
Neigungsverhältnisse der Bahn

Neigungsverhältnisse der Bahn [Roell-1912]

Neigungsverhältnisse der Bahn oder »Neigung« der Bahn. I. Neigungsbezeichnung . Die Neigung der Bahn wird durch den Wert der Tangente des Neigungswinkels ausgedrückt (Abb. 315 ). 1. tg α = 1/ l (Gemeiner Bruch). 2. tg α = n (Dezimalbruch) oder n ∙ 1000 = s ...

Lexikoneintrag zu »Neigungsverhältnisse der Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 318-323.
Neigungszeiger

Neigungszeiger [Roell-1912]

Neigungszeiger (gradient posts; indicateurs de déclivité; indicatore di pendenza) . Die Wechselpunkte der Bahnneigung werden durch Zeiger bezeichnet, die von diesen Punkten nach beiden Seiten die Neigung und Länge des dahinter liegenden Bahnabschnitts angeben (s. Abb. 317 ), damit Lokomotivführer und Bahnerhaltungsbeamte ...

Lexikoneintrag zu »Neigungszeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 323-324.
Nerthe-Tunnel

Nerthe-Tunnel [Roell-1912]

Nerthe-Tunnel, auf der französischen Mittelmeerbahn bei Marseille, ist 4639 m lang und 2gleisig; er wurde mit Hilfe von 24 Schächten, deren größter 190 m Tiefe hatte, in 4jähriger Bauzeit (1844–1848) ausgeführt. Der Ausbruch betrug 70 m 3 , das ...

Lexikoneintrag zu »Nerthe-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 324-325.
Neu-Süd-Wales

Neu-Süd-Wales [Roell-1912]

Neu-Süd-Wales ( Eisenbahnen ). N. ist eine zum Commonwealth des australischen Festlandes gehörende englische Kolonie mit einem Umfang von 804.700 km 2 und 1,797.400 Einwohnern. Das Eisenbahnnetz ist ein ziemlich dichtes. Das Staatsbahnnetz umfaßte 1913 6325 km ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Süd-Wales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 325-326.
Neufundland

Neufundland [Roell-1912]

Neufundland ( Eisenbahnen ). N. ist die älteste Kolonie Englands in Amerika , hat einen Flächeninhalt von 110.670 km 2 und mit Labrador rd. 220.000 Einwohner. Schon 1875 wurde der Plan gefaßt, die Hauptstadt St. Johns mit der an der Westküste ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 325.
Neuseeland

Neuseeland [Roell-1912]

Neuseeland ( Eisenbahnen ). N. ist eine der großen englischen Kolonien östlich von dem australischen Festland. Sie ist selbständig neben dem Commonwealth von Australien . Ihr Flächeninhalt beträgt 270.600 km 2 mit 1,081.300 Einwohnern. N. besteht aus 2 durch die ...

Lexikoneintrag zu »Neuseeland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 325.
New York Central and Hudson River Railroad

New York Central and Hudson River Railroad [Roell-1912]

New York Central and Hudson River Railroad System ist eines der größten und leistungsfähigsten Eisenbahnnetze der Vereinigten Staaten. Der Gesamtumfang der Stammbahn und der unter ihrem Einfluß stehenden Bahnen beträgt am 1. Oktober 1913: 20.632 km. Die Bahn ging ...

Lexikoneintrag zu »New York Central and Hudson River Railroad«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 326-327.
New York-, Newhaven- und Hartford-Eisenbahn

New York-, Newhaven- und Hartford-Eisenbahn [Roell-1912]

New York-, Newhaven- und Hartford-Eisenbahn. Die unter dieser Firma im Jahre 1913 1872 gegründete Eisenbahngesellschaft hatte einschließlich der von ihr gepachteten Linien einen Umfang von 3404 km. Durch Besitz der Mehrheit der Aktien kontrollierte sie aber noch folgende, hauptsächlich ...

Lexikoneintrag zu »New York-, Newhaven- und Hartford-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 327-328.
New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn [Roell-1912]

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn, frühere Firma der jetzt Erie-Eisenbahn genannten großen amerikanischen Hauptbahn. Vgl. Bd. IV, S. 401.

Lexikoneintrag zu »New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 327.
New Yorker Schnellbahnen

New Yorker Schnellbahnen [Roell-1912]

New Yorker Schnellbahnen (mit Karte ). 1. Groß-New York. Der Werdegang des New Yorker Stadtkolosses ist gekennzeichnet durch die in den verkehrsgeographischen Verhältnissen begründete Entwicklung der den Verkehr des ganzen vereinigten Staatengebiets beherrschenden Handels- und Industriestadt im allgemeinen und durch ...

Lexikoneintrag zu »New Yorker Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 328-344.
Nicaragua

Nicaragua [Roell-1912]

Nicaragua ( Eisenbahnen ). N. ist einer der zentralamerikanischen Freistaaten mit einem Flächeninhalt von 123.950 km 2 und etwa 450.000 Einwohnern. Schräg durch das ganze Land ziehen sich 2 Seen, der Managua- und der Nicaragua-See. Durch den letzteren sollte ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragua«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 344.
Nicca

Nicca [Roell-1912]

Nicca (La Nicca), Richard, hervorragender schweizerischer Ingenieur, geb. 16. August 1794, gest. 27. August 1883, war zunächst als Oberingenieur des Kantons Graubünden tätig. 1838 begann er die Studien in betreff der Überschienung der Rätischen Alpen, bezüglich des Splügen, später (1845 ...

Lexikoneintrag zu »Nicca«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 344.
Nicken

Nicken [Roell-1912]

Nicken s. Störende Lokomotivbewegungen .

Lexikoneintrag zu »Nicken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 344-345.
Nicolai-Bahn

Nicolai-Bahn [Roell-1912]

Nicolai-Bahn, Nikolajewskaja doroga. Geschichte . Durch kaiserlichen Befehl vom 1. Februar 1842 wurde der Bau dieser Bahn, über den lange Verhandlungen geführt worden waren, angeordnet. Alle Bedenken, die der Minister der Verkehrsanstalten über die unüberwindlichen technischen Schwierigkeiten, die die tiefen ...

Lexikoneintrag zu »Nicolai-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 345-347.
Niederbordwagen

Niederbordwagen [Roell-1912]

Niederbordwagen s. Bordwände und Güterwagen .

Lexikoneintrag zu »Niederbordwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 347.
Niederländisch-Guayana

Niederländisch-Guayana [Roell-1912]

Niederländisch-Guayana (auch Surinam genannt). Niederländische Kolonie an der Ostküste von Südamerika zwischen den Flüssen Corentyn und Marrin, 129.100 km 2 und etwa 85.000 Einwohner, besitzt eine Eisenbahn von der Hauptstadt der Kolonie, dem Hafen Paramaribo südlich ...

Lexikoneintrag zu »Niederländisch-Guayana«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 359-360.
Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien [Roell-1912]

Niederländisch-Indien s. Java und Sumatra .

Lexikoneintrag zu »Niederländisch-Indien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 360.
Niederländische Eisenbahnen

Niederländische Eisenbahnen [Roell-1912]

Niederländische Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt : I. Geschichtliches. – II. Technische Anlage. – III. Gesetzgebung und Verwaltung . – IV. Statistisches. – V. Literatur. I. Geschichtliches . Bereits im Anfang der Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts waren in den Niederlanden die Bestrebungen auf Anlage von Eisenbahnen gerichtet. Insbesondere ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 347-357.
Niederländische Rheineisenbahn

Niederländische Rheineisenbahn [Roell-1912]

Niederländische Rheineisenbahn (Nederlandsche Rhijn Spoorweg Maatschappij), 1845 gegründete niederländische Privateisenbahn mit dem Sitz in Utrecht, seit 1890 verstaatlicht und im Betrieb der Betriebsgesellschaft der niederländischen Staatsbahnen. Ihr Netz umfaßte die Hauptstrecke von Amsterdam über Arnheim zur preußischen Grenze (111 km ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Rheineisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 357.
Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft

Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft [Roell-1912]

Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft (Maatschappij tot exploitatie van Staatsspoorwegen). Diese Gesellschaft, am 26. September 1863 im Haag gegründet (seit 1870 Utrecht), betreibt den größten Teil der niederländischen Bahnen (31. Dezember 1912 waren 1819∙864 km in ihrem Betrieb). Sie verdankt ihre ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 357-359.

Artikel 1.841 - 1.860

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon