Kategorie: Texttyp (736.530 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
-Ern

-Ern [Adelung-1793]

-Ern , eine Endsylbe verschiedener Zeit- und Nennwörter. I. Die Zeitwörter, welche sich auf -ern endigen, sind wiederum von gedoppelter Art. 1. Einige kommen von Nennwörtern her, welche sich auf ein er endigen, und werden vermittelst der in ein n ...

Wörterbucheintrag zu »-Ern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1921-1923.
-Et

-Et [Adelung-1793]

-Êt , eine in den gemeinen Mundarten Ober- und Niederdeutschlandes übliche Endung der Bey- und Nebenwörter, S. -Ig.

Wörterbucheintrag zu »-Et«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1976.
-Ey (1)

-Ey (1) [Adelung-1793]

1. -Ey , eine Endsylbe verschiedener Hauptwörter, welche vermittelst derselben theils von Zeitwörtern, theils aber auch von andern Hauptwörtern abgeleitet worden, und theils ein Abstractum, theils aber auch einen Ort bedeuten. Die Hauptwörter dieser Art stammen her, I. Von Zeitwörtern ...

Wörterbucheintrag zu »-Ey (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1987-1989.
-Falt

-Falt [Adelung-1793]

-Falt , S. -Fältig.

Wörterbucheintrag zu »-Falt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 35.
-Fältig

-Fältig [Adelung-1793]

-Fältig , in einigen wenigen Fällen -faltig, das vorige Wort, welches mit allen bestimmten und einigen unbestimmten Zahlwörtern zusammen gesetzet wird. Es bildet alsdann, 1) Wiederhohlungszahlen, wie -fach, anzudeuten, daß eine Sache so oft zusammen gelegt, genommen oder wiederhohlt werden soll ...

Wörterbucheintrag zu »-Fältig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 36-37.
-Farb

-Farb [Adelung-1793]

-Farb , adj. et adv. S. -Farben.

Wörterbucheintrag zu »-Farb«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 41.
-Farben

-Farben [Adelung-1793]

-Farben , adj. et adv. welches nur in den zusammen gesetzten bleyfarben, aschfarben, rosenfarben, feuerfarben, fleischfarben u.s.f. üblich ist. Es ist vornehmlich der Oberdeutschen Mundart eigen, und wird um deßwillen auch in der höhern Schreibart dem farbig vorgezogen. S ...

Wörterbucheintrag zu »-Farben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 43.
-fĭdus

-fĭdus [Pierer-1857]

-fĭdus (Bot., spaltig ), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern , mit spitzigen Buchten , die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen , die nach der Zahl letzterer dann zwei-, drei- u. mehrspalig ( bi-, tri ...

Lexikoneintrag zu »-fĭdus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 264-268.
-flōrus

-flōrus [Pierer-1857]

-flōrus , als Anhängesylbe, -blüthig, z.B. bi-, tri-, quinque-, multiflorus , zwei-, drei-, vier-, fünf- bis vielblüthig, nach der Zahl der Blüthen , die ein Stängel , Ast od. Blüthenstiel trägt.

Lexikoneintrag zu »-flōrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 376.
-Gen

-Gen [Adelung-1793]

-Gen , eine unrichtige Schreibart der verkleinernden Endung chen, S. -Chen.

Wörterbucheintrag zu »-Gen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 558.
-ghin

-ghin [Pierer-1857]

-ghin (pers.), Endsylbe, so v.w. Khan .

Lexikoneintrag zu »-ghin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 339.
-gurrchy

-gurrchy [Pierer-1857]

-gurrchy , -ghur (ind.), Anhängesylben, bedeuten Bergfestung .

Lexikoneintrag zu »-gurrchy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 786.
-Hard

-Hard [Adelung-1793]

-Hard , oder -hart, eine Endsylbe vieler eigenthümlicher Deutscher Nahmen, welche, wie es Frisch sehr wahrscheinlich macht, kein eigenes Wort ist, sondern aus der männlichen Endung -er gebildet worden, der man in manchen Mundarten ein müßiges t nachschleichen lässet, wie in ...

Wörterbucheintrag zu »-Hard«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 972.
-Hausen

-Hausen [Adelung-1793]

-Hausen , die Endung des eigenthümlichen Nahmens verschiedener bewohnter Örter in Deutschland, welche gleichfalls von Haus abstammet. Mühlhausen, Nordhausen, Wolfrathshausen, Sundhausen, Osthausen u.s.f. welche in den gemeinen Mundarten der Niedersachsen oft in -sen zusammen gezogen wird; Hornsen, Pattensen u ...

Wörterbucheintrag zu »-Hausen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1026.
-Heit

-Heit [Adelung-1793]

-Heit , ein außer Zusammensetzung veraltetes Wort, welches ehedem eine Person bedeutete, da es denn so wohl im männlichen als weiblichen Geschlechte vorkommt, der Heit und die Heit. Heiteo antfankidu, Ansehung der Personen, Kero. Besonders gebraucht es Isidors Übersetzer einige ...

Wörterbucheintrag zu »-Heit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1091-1093.
-iădes

-iădes [Pierer-1857]

-iădes (gr.), s.u. –ide.

Lexikoneintrag zu »-iădes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 702.
-Ich (2)

-Ich (2) [Adelung-1793]

2. -Ich , eine Endsylbe verschiedener Hauptwörter. 1) Ein Ding männlichen Geschlechtes, und in weiterer Bedeutung, ein Ding zu bezeichnen, in Änterich, Gänserich, Täuberich, Mütherich, Wegerich u.s.f. wo es aber vielmehr die Sylbe rich ist, S. -Rich. 2) In ...

Wörterbucheintrag zu »-Ich (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1350.
-Icht (1)

-Icht (1) [Adelung-1793]

1. -Icht , eine Ableitungssylbe für Hauptwörter, ein Collectivum, mehrere Dinge Einer Art als ein Ganzes, zu bezeichnen. Das Getreidicht, im Oberd. für das Getreide; das Kehricht, Feilicht, Spühlicht u.s.f. Ingleichen den Ort, wo ein Ding Eine Art in ...

Wörterbucheintrag zu »-Icht (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1350.
-Icht (2)

-Icht (2) [Adelung-1793]

2. -Icht , eine Ableitungssylbe, Bey- und Nebenwörter aus Hauptwörtern zu bilden, welche die Ähnlichkeit mit denselben bezeichnen. Das Wasser schmeckt tinticht, wie Tinte, erdicht, wie Erde, weinicht, wie Wein. Buckelicht gehen, als wenn man einen Buckel hätte. Kupfericht im ...

Wörterbucheintrag zu »-Icht (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1350-1351.
-ide

-ide [Pierer-1857]

-ide (- īdes ), Endsylbe, welche im Griechischen u. Deutschen an Männer- (seltener an Weiber-) Namen gehängt den Sohn des im Hauptwort genannten anzeigt ( Patronymikon ). so der Pelide Sohn des Peleus , Atride Sohn des Atreus etc., die Napoleoniden , Nachkommen (auch Verwandte ) Napoleons ...

Lexikoneintrag zu »-ide«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 774.

Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon