Burgkmair d. Ä., Hans

Beruf:Maler, Zeichner, Holzschneider
Geburtsdatum:1473
Sterbedatum:1531
Wirkungsort:Augsburg

Gemälde (3){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss"}}

Burgkmair d. Ä., Hans: Johannesaltar, linker Flügel: Hl. Erasmus, Mitteltafel: Johannes auf Patmos, rechter Flügel: Hl. Nikolaus
Johannesaltar
Burgkmair d. Ä., Hans: Johannesaltar, Mitteltafel: Johannes auf Patmos
Johannesaltar, Mitteltafel: Johannes auf Patmos
Burgkmair d. Ä., Hans: Porträt des Hans Schellenberger
Porträt des Hans Schellenberger

Zeichnungen (2){{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/2.rss"}}

Burgkmair d. Ä., Hans: Maria mit Kind
Maria mit Kind
Burgkmair d. Ä., Hans: Porträt des Wolfgang von Maen, Kaplan des Kaisers Maximilian I.
Porträt des Wolfgang von Maen

Grafiken (1 bis 8 von 101) Mehr:  1  2  3  4  5  6 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/3.rss"}}

Burgkmair d. Ä., Hans: »Der König von Cochin«, linke Hälfte
»Der König von Cochin«, linke Hälfte
Burgkmair d. Ä., Hans: »Der König von Cochin«, rechte Hälfte
»Der König von Cochin«, rechte Hälfte
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_1: Simson und Dalila
»Folge der Liebestorheiten«, Blatt_1: Simson und ...
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_2: Bathseba im Bad
»Folge der Liebestorheiten«, Blatt_2: Bathseba im ...
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_3: Salomos Götzendienst
»Folge der Liebestorheiten«, Blatt_3: Salomos ...
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Liebestorheiten«, Blatt_4: Aristoteles und Phyllis
»Folge der Liebestorheiten«, Blatt_4: Aristoteles ...
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Planetenbilder«, Blatt_1: Saturn
»Folge der Planetenbilder«, Blatt_1: Saturn
Burgkmair d. Ä., Hans: »Folge der Planetenbilder«, Blatt_2: Jupiter
»Folge der Planetenbilder«, Blatt_2: Jupiter

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss /Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/2.rss /Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon