Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 30,4 × 19,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Starke, die · Stärke, die · Blatt, das · Folge (1), die · Folge (2), die · Folge (3), die
Brockhaus-1911: Burgkmair · Starke · Stärke · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Grünes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Eisler-1904: Ethische Tugenden · Dianoëtische Tugenden · Folge
Herder-1854: Burgkmair · Starke · Stärke · Ferse, Kalbe, Starke · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Lueger-1904: Stärke [2] · Stärke, Stärkearten · Stärke [1] · Blatt · Descartessches Blatt
Meyers-1905: Burgkmair · Stärke · Magnetische Stärke · Starke · Starke Mann · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Sensorĭelles Blatt · Blatt, wandelndes · Blatt [2] · Blatt [1] · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Bürgerliche Tugenden · Moralische Tugenden · Theologische Tugenden · Burgkmair · Stärke [1] · Stärke [2] · Starke · Blaue Stärke · Starke Zeichen · Vegetatives Blatt · Trocknes Blatt · Animales Blatt · Wanderndes Blatt · Blatt [2] · Blatt [3] · Blatt [1] · Wandelndes Blatt · Fliegendes Blatt · Eilende Folge · Folge
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro