Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 29,3 × 19,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Unkeuschheit, die · Laster, das · Blatt, das · Folge (1), die · Folge (2), die · Folge (3), die
Brockhaus-1911: Burgkmair · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Burgkmair · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Laster · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Laster · Burgkmair · Sensorĭelles Blatt · Parĭetales Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Laster · Burgkmair · Trocknes Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [3] · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro