Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
Entstehungsjahr: | um 1510 |
Maße: | 30,9 × 19,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Darmstadt |
Sammlung: | Hessisches Landesmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Glaube, der · Blatt, das · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Brockhaus-1911: Burgkmair · Guter Glaube · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Eisler-1904: Ethische Tugenden · Dianoëtische Tugenden · Pragmatischer Glaube · Glaube · Philosophischer Glaube · Glaube · Folge
Herder-1854: Burgkmair · Glaube · Wandelndes Blatt · Blatt
Kirchner-Michaelis-1907: Glaube · Folge
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Burgkmair · Glaube · Guter Glaube · Öffentlicher Glaube · Parĭetales Blatt · Splanchnisches Blatt · Viszerales Blatt · Sensorĭelles Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Folge
Pierer-1857: Theologische Tugenden · Bürgerliche Tugenden · Moralische Tugenden · Burgkmair · Glaube · Wandelndes Blatt · Wanderndes Blatt · Trocknes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro