Jordaens, Jakob

Jordaens, Jakob: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:19.05.1593
Geburtsort:Antwerpen
Sterbedatum:18.10.1678
Sterbeort:Antwerpen
Wirkungsort:Antwerpen

Gemälde (1 bis 8 von 138) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Jordaens, Jakob: Achilles mit dem Körper von Hector vor Troja
Achilles mit dem Körper von Hector vor Troja
Jordaens, Jakob: Amor und Psyche
Amor und Psyche
Jordaens, Jakob: Amor und Psyche, Detail
Amor und Psyche, Detail
Jordaens, Jakob: Antiope schlafend
Antiope schlafend
Jordaens, Jakob: Apollo schindet Marsyas
Apollo schindet Marsyas
Jordaens, Jakob: Bacchus und Ariadne
Bacchus und Ariadne
Jordaens, Jakob: Ballotade
Ballotade
Jordaens, Jakob: Capriole
Capriole

Zeichnungen (1 bis 8 von 38) Mehr:  1  2 

Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht
Akt eines alten Mannes, Vorderansicht
Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio
Allucius und seine Braut vor Scipio
Jordaens, Jakob: Alte Frau nach rechts schauend
Alte Frau nach rechts schauend
Jordaens, Jakob: Arme und Hände
Arme und Hände
Jordaens, Jakob: Büste einer Frau, Vorderansicht
Büste einer Frau, Vorderansicht
Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend
Büste eines Mannes, nach oben schauend
Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat
Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat
Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis
Das Heiratsfest von Peleus und Thetis

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Jordaens,+Jakob/1.rss /Kunstwerke/R/Jordaens,+Jakob/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon