Liebermann, Max

Liebermann, Max: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:20. 07. 1847
Geburtsort:Berlin
Sterbedatum:08.02.1935
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:1847–1935
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 136) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Liebermann, Max: Allee in Overveen
Allee in Overveen
Liebermann, Max: Alte Frau mit Katze
Alte Frau mit Katze
Liebermann, Max: Altmännerhaus in Amsterdam
Altmännerhaus in Amsterdam
Liebermann, Max: Altmännerhaus in Amsterdam
Altmännerhaus in Amsterdam
Liebermann, Max: Am Strand von Nordwijk
Am Strand von Nordwijk
Liebermann, Max: Am Strande. Strand in Scheveningen
Am Strande. Strand in Scheveningen
Liebermann, Max: Arbeiter im Rübenfeld
Arbeiter im Rübenfeld
Liebermann, Max: Arbeiter im Rübenfeld
Arbeiter im Rübenfeld

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Liebermann,+Max/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon