Memling, Hans

Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1433
Geburtsort:Seligenstadt bei Aschaffenburg
Sterbedatum:11.08.1494
Sterbeort:Brügge
Wirkungsort:Brügge

Gemälde (1 bis 8 von 80) Mehr:  1  2  3  4  5 

Memling, Hans: Betende Stifterin mit Heiligen
Betende Stifterin mit Heiligen
Memling, Hans: Kreuzigung
Kreuzigung
Memling, Hans: Betender Stifter mit Hl. Wilhelm von Maleval
Betender Stifter mit Hl. Wilhelm von Maleval
Memling, Hans: Porträt einer jungen Frau
Porträt einer jungen Frau
Memling, Hans: Allegorischen Darstellung zweier Pferde und eines Affen
Zwei Pferde und ein Affe
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, linker Außenflügel: Hl. Blasius
Altar der Lübecker Marienkirche, linker Außenflügel
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, linker Flügel: Kreuztragung
Altar der Lübecker Marienkirche, linker Flügel
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, Mitteltafel: Kreuzigung
Altar der Lübecker Marienkirche, Mitteltafel

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Memling,+Hans/1.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon