Memling, Hans

Beruf:Maler
Geburtsdatum:um 1433
Geburtsort:Seligenstadt bei Aschaffenburg
Sterbedatum:11.08.1494
Sterbeort:Brügge
Wirkungsort:Brügge

Gemälde (1 bis 8 von 80) Mehr:  1  2  3  4  5 

Memling, Hans: Betende Stifterin mit Heiligen
Betende Stifterin mit Heiligen
Memling, Hans: Kreuzigung
Kreuzigung
Memling, Hans: Betender Stifter mit Hl. Wilhelm von Maleval
Betender Stifter mit Hl. Wilhelm von Maleval
Memling, Hans: Porträt einer jungen Frau
Porträt einer jungen Frau
Memling, Hans: Allegorischen Darstellung zweier Pferde und eines Affen
Zwei Pferde und ein Affe
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, linker Außenflügel: Hl. Blasius
Altar der Lübecker Marienkirche, linker Außenflügel
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, linker Flügel: Kreuztragung
Altar der Lübecker Marienkirche, linker Flügel
Memling, Hans: Altartriptychon der Lübecker Marienkirche, Mitteltafel: Kreuzigung
Altar der Lübecker Marienkirche, Mitteltafel

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Memling,+Hans/1.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon