Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Abendmahl

Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Abendmahl
Künstler:Beham, Hans Sebald
Entstehungsjahr:1522
Maße:12,5 × 8,5 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Aus einer acht Blätter umfassenden Serie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Abendmahl, das · Passion, die · Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Abendmahl · Passion · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Abendmahl · Passion · Beham · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi

DamenConvLex-1834: Abendmahl · Passion · Lacrimae Christi

Eisler-1904: Folge

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Abendmahl · Passion · Beham · Verklärung Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi

Kirchner-Michaelis-1907: Folge

Meyers-1905: Abendmahl · Passion · Confrérie de la Passion · Beham · Folge · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzabnahme Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi

Pierer-1857: Abendmahl · Passion [1] · Passion [2] · Beham · Eilende Folge · Folge

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon