| Künstler: | Bunbury, Henry William St. Pierre |
| Entstehungsjahr: | um 1795 |
| Maße: | 31,7 × 24,9 cm |
| Technik: | Kolorierte Aquatinta |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | Victoria & Albert Museum |
| Epoche: | Karikatur |
| Land: | Großbritannien, Australien |
| Kommentar: | Aus einer Serie von 21 Blättern unter dem Titel »Annals of Horse-riding« um 1795 veröffentlicht |
Adelung-1793: Tochter, die · Ich war · Ich ward · Ich (1) · -Ich (2) · Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Töchter des heiligen Kreuzes · Ich dien' · Ich hab's gewagt · Auch ich war in Arkadien · Hier steh' ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen! · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Alceste, Tochter des Pelias · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Agrippina, Tochter des Germanicus · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Athenais, Tochter des Leontius · Rebecca, die Frau Isaak's · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Holtei, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Lea, Jakob's Frau · Aischah, Frau Muhamed's · Hulda, Frau Holle
Eisler-1904: Nicht-Ich · Ich, doppeltes · Ich · Doppel-Ich · Ich denke · Empirisches Ich · Doppel-Ich · Ich · Gesamt-Ich
Herder-1854: Ich · Weiße Frau · Frau
Kirchner-Michaelis-1907: Nicht-Ich · Ich
Meyers-1905: Heiligen Kreuzes-Töchter · Töchter der Weisheit · Töchter des heiligen Kreuzes · Ich-Roman · Ich hab's gewagt · Doppel-Ich · Ich-Vorstellung · Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen! · Ich · Ich dien · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe
Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Töchter · Tochter · Zweites Ich · Dieser Tage will ich zahlen · Ich · Ich dien
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro