Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1877 |
Maße: | 22,1 × 16,8 cm |
Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Morgen · Morgen (1), der · Morgen (2), der · Busch (1), der · Busch (2), der · Blatt, das
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1837: Morgen [2] · Morgen [1]
Brockhaus-1911: Morgen [2] · Morgen · Busch [3] · Gretel im Busch · Busch [2] · Busch · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Grünes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Herder-1854: Morgen [1] · Morgen [2] · Busch · Büsch · Wandelndes Blatt · Blatt
Lueger-1904: Morgen · Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Morgen [1] · Morgen [2] · Morgen [3] · Gretchen im Busch · Büsch · Busch · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt, wandelndes · Fliegendes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2]
Pagel-1901: Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich · Busch, Carl David Wilhelm
Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise
Pierer-1857: Guten Morgen Vielliebchen · Morgen · Gretchen im Busch · Büsch, Joh Georg · Haage'scher Busch · Busch · Busch [3] · Busch [1] · Busch [2] · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Animales Blatt · Wanderndes Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Blatt [1] · Blatt [2]
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro