Callot, Jacques: Folge »Der Adel Lothringens« [2]

Callot, Jacques: Folge »Der Adel Lothringens«, Der grüßende Edelmann (Selbstporträt)
Künstler:Callot, Jacques
Langtitel:Folge »Der Adel Lothringens«, Der grüßende Edelmann (Selbstporträt)
Entstehungsjahr:1624
Maße:14,4 × 9,2 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Barock
Land:Frankreich
Kommentar:Folge von 12 Radierungen von paarweise konzipierten Kostümbildern zum Lothringer Adel. Callot stellt hier wahrscheinlich ihm nahestehende Personen dar. Vgl. Pendant »Dame mit kleinem Hut (Porträt von Callots Frau?)«

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon