Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Langtitel: | Illustration zu Ch. F. Bretzner's »Leben eines Lüderlichen. Dritter Theil« |
Entstehungsjahr: | 1788 |
Maße: | 15,7 × 8,7 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Serie von zwei Blättern, Vgl. William Hogarts »Aus dem Leben eines Wüstlings« von 1735 |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Brockhaus-1837: Chodowiecki · Leben
Brockhaus-1911: Chodowiecki · Illustration · Leben
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Herder-1854: Bretzner · Illustration · Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Bretzner · Chodowiecki · Illustration · Illustration, L' · Losung ums Leben · Tod und Leben · Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Ewiges Leben
Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Bretzner · Chodowiecki · Illustration · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Leben [2] · Ewiges Leben · Leben [1]
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro