| Künstler: | Copley, John Singleton |
| Entstehungsjahr: | 1767 |
| Maße: | 125,7 × 101 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Lugano |
| Sammlung: | Sammlung Thyssen-Bornemisza |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | USA |
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Singleton · Howard · Richter [7] · Richter [6] · Richter [9] · Richter [8] · Richter [2] · Richter · Richter [3] · Richter [5] · Richter [4]
DamenConvLex-1834: Katharina Howard · Howard, Katharina · Richter, Jean Paul Friedrich · Jean Paul Friedrich Richter
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Singleton · Howard [3] · Howard [1] · Howard [2] · Richter [5] · Richter [6] · Richter [4] · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3]
Meyers-1905: Copley · Singleton · Howard · Howard-Association · Fort Howard · Castle Howard · Richter [2] · Richter [3] · Richter [1] · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter Lynch
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Copley · Singleton · Howard [2] · Howard [1] · Richter [3] · Richter [2] · Geschafter Richter · Richter [1]
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro