Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1917 |
Maße: | 66 × 53 cm |
Technik: | Öl auf Pappe |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Mädchen, das · Sich · Abächzen, sich
Brockhaus-1809: Corinth · Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Corinth · Heiliges Mädchen von Kent · Und sie bewegt sich doch!
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Corinth · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · In sich · Scharen, sich · Und sie bewegt sich doch · Weißbrennen, sich · Ausschwingen, sich · An sich · Dinge an sich · Erholen, sich · Ergeben, sich
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Corinth · Corinth · Mädchen · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro