Cossa, Francesco del: Griffoni-Altar: Hl. Petrus, Detail

Cossa, Francesco del: Griffoni-Altar, ursprl. Griffonikapelle in der San Petronio in Bologna, linker Flügel: Hl. Petrus, Detail
Künstler:Cossa, Francesco del
Langtitel:Griffoni-Altar, ursprl. Griffonikapelle in der San Petronio in Bologna, linker Flügel: Hl. Petrus, Detail
Entstehungsjahr:1473
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Mailand
Sammlung:Pinacoteca di Brera
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Rechter Flügel: Hl. Johannes der Täufer, Mitteltafel: Hl. Vinzenz Ferrer
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Reise-Altar, der · Chōr-Altar, der · Altar, der

Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto

Brockhaus-1837: Altar · Del credere · Detail

Brockhaus-1911: Cossa · Cossa [2] · Altar [2] · Altar · Rio del Campo · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Rio del Norte · Piano del Lago · Palo del Colle · Nava del Rey · Rio Bravo del Norte · Pueblo nuevo del Mar · Pinár del Rio · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · Del Lungo · Del. [2] · del. · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bahia del Choco · Cánovas del Castillo · Bajada del Paraná · Mar del Plata · Lora del Río · Mazzara del Vallo · Merry del Val · Medina del Campo · Gherardi del Testa · Gioia del Colle · Isola del Liri · Detail · En détail

DamenConvLex-1834: Altar

Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio

Goetzinger-1885: Altar

Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)

Herder-1854: Altar · Colonia del Sacramento · Del. · Camera del comercio · Castel-del-Piano · En détail · Detail

Lueger-1904: Altar

Meyers-1905: Cossa · Ildefonso-Altar · Altar [2] · Altār de los Collanes, el · Altar [1] · En détail · Detail

Pierer-1857: Cossa · Altār · Altar · En détail · Detail

Vollmer-1874: Altar

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon