Künstler: | Daumier, Honoré |
Entstehungsjahr: | um 1868 |
Maße: | 51 × 32 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Neue Pinakothek |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau
Brockhaus-1837: Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Quichotte · Sancho Pansa · Don Ranudo · Don [2] · Don · Don Quixote · Don Carlos · Don Benito · Don Juan d'Austria · Don Juan
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Don [1] · Don Quixote · Don'sche Kosaken · Don [2] · Don gratuit · Don Juan · Don Juan d'Austria · Daumier
Meyers-1905: Sancho Pansa · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don Quixote · Don Carlos · Don Benīto · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Daumier · Salvo honōre · Saint-Honoré
Pierer-1857: Pansa · Sancho Pansa · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Quixōte · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Daumier · Honore · Honöre
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro