Künstler: | Daumier, Honoré |
Entstehungsjahr: | um 1868 |
Maße: | 51 × 32 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Neue Pinakothek |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos · Gabriel Honore' Riquetti Graf von Mirabeau
Brockhaus-1837: Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Quichotte · Sancho Pansa · Don Ranudo · Don [2] · Don · Don Quixote · Don Carlos · Don Benito · Don Juan d'Austria · Don Juan
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don
Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.
Herder-1854: Don [1] · Don Quixote · Don'sche Kosaken · Don [2] · Don gratuit · Don Juan · Don Juan d'Austria · Daumier
Meyers-1905: Sancho Pansa · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don Quixote · Don Carlos · Don Benīto · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Daumier · Salvo honōre · Saint-Honoré
Pierer-1857: Pansa · Sancho Pansa · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Quixōte · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Daumier · Honore · Honöre
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro