Künstler: | Deutscher Meister um 1650 |
Entstehungsjahr: | um 1650 |
Maße: | 106 × 81 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung M. Brandt |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schrank (2), der · Schrank (3), der · Schrank (1), der · Bücher-Polizēy, die · Deutscher, der
Brockhaus-1809: Die Sibyllinischen Bücher
Brockhaus-1837: A-b-c-bücher · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Schrank · Symbolische Bücher · Sibyllinische Bücher · Bücher · Bucher · Buch der Bücher · Acherontische Bücher · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Deutscher Sprachverein · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Bund · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866
DamenConvLex-1834: Symbolische Bücher · Stillleben · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Bücher · Cato, deutscher
Herder-1854: Bologneser Flaschen · Bucher [2] · Symbolische Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1] · Stillleben · Deutscher Orden · Russisch-deutscher Krieg 1812–15
Meyers-1905: Flaschen, mechanische · Flaschen · Dewarsche Flaschen · Schrank · Schrank, Franz · Bucher · Hermētische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllīnische Bücher · Deuterokanonīsche Bücher · Könige, Bücher der · Bücher · Kanōnische Bücher · Karolinische Bücher · Deutscher Klub · Deutscher Kaiser · Deutscher Kaffee · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher König · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Innungstag · Bühnenverein, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Bund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Brauerbund, Deutscher · Bertram, deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Handelsverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Herrenorden · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Flottenverein · Deutscher Bund
Pierer-1857: Schrank [2] · Schrank [1] · Karolinische Bücher · Liturgische Bücher · Protokanonische Bücher · Symbolische Bücher · Sibyllinische Bücher · Bücher · Blaue Bücher · Acheruntische Bücher · Bucher [1] · Deuterokanonische Bücher · Castrirte Bücher · Bucher [2] · Stillleben
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro