Künstler: | Doré, Gustave |
Entstehungsjahr: | 1862 |
Technik: | Holzstich |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Illustration zu »Le chemin ecoliers, Promenade de Paris a Marly-Le-Roy en suivant les bords du Rhin« von X. B. Santine |
Adelung-1793: Schüler, der · Chor-Schüler, der · Weg, der · Weg
Brockhaus-1911: Schüler · Nasser Weg · Trockner Weg · Doré · Mont-Dore · Illustration
Goetzinger-1885: Schüler, fahrende · Fahrende Schüler
Herder-1854: Saintine · Nasser Weg · Bedeckter Weg · Illustration
Lueger-1904: Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Saintine · Fahrende Schüler · Schuler · Schüler- und Stndentenherbergen · Nasser Weg · Trockner Weg · Gedeckter Weg · Dore [3] · Dore [2] · Doré · Dore [1] · Mont Dore · Mont-Dore · Illustration · Illustration, L'
Pierer-1857: Saintine · Schüler [1] · Schüler [2] · Fahrende Schüler · Todter Weg · Weg · Trockner Weg · Bedeckter Weg · Nasser Weg · Doré · Illustration
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro