| Künstler: | Faber, Conrad |
| Entstehungsjahr: | 1552 |
| Maße: | 68,8 × 140,9 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Entwurf von Conrad Faber, geschnitten von Hans Graav, nachgedruckt 1586 von Anthon Corthoys d. J. von zehn Holzstöcken |
Brockhaus-1809: Frankfurt am Main · Frankfurt an der Oder · Frankfurt am Main
Brockhaus-1837: Belagerung · Frankfurt am Main
Brockhaus-1911: Böhl von Faber · Faber [2] · Faber du Faur · Faber · Frankfurt [2] · Frankfurt
DamenConvLex-1834: Frankfurt an der Oder · Frankfurt am Main
Eisler-1912: Faber, Philipp · Faber Stapulensis
Heiligenlexikon-1858: Petrus Faber, V. (212) · Johannes Faber (347) · Claudius Gabriel Faber (31)
Herder-1854: Faber [2] · Faber [3] · Faber [1] · Faber Stapulensis · Belagerung · Frankfurt an der Oder · Frankfurt am Main
Meyers-1905: Böhl von Faber · Faber [3] · Johannes Faber · Petrus Faber · Faber [2] · Faber du Faur · Faber [1] · Belagerung · Frankfurt · Frankfurt am Main · Frankfurt an der Oder
Pataky-1898: Böhl v. Faber, Cäcilie · Faber, Helene
Pierer-1857: Böhl von Faber · Faber [2] · Faber [1] · Belagerung · Frankfurt · Frankfurt am Main [2] · Frankfurt · Frankfurt am Main [1]