| Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
| Entstehungsjahr: | 1883 |
| Maße: | 41 × 27 cm |
| Technik: | Schwarze Kreide, laviert und weiß gehöht |
| Aufbewahrungsort: | Otterlo |
| Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Niederlande und Frankreich |
| Kommentar: | Entstanden in Den Haag |
Adelung-1793: Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (3), die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Kind, das
Brockhaus-1911: Gouden Willem · Mutter · Mutter Gottes · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Kind [2] · Kind
DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Mutter · Maria, Mutter Jesu · Kind · Kind, Friedrich
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind
Meyers-1905: Gouden Willem · Brill, Willem Gerard · Mutter · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1]
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise
Pierer-1857: Willem · Willem de Matoc · Mutter [1] · Mutter [2] · Mutter Gottes · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Angewünschtes Kind · Kind · Kind [2] · Kind [1] · Todtgeborenes Kind
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro