| Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
| Entstehungsjahr: | 1883 |
| Maße: | 41 × 27 cm |
| Technik: | Schwarze Kreide, laviert und weiß gehöht |
| Aufbewahrungsort: | Otterlo |
| Sammlung: | Rijksmuseum Kröller-Müller |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Niederlande und Frankreich |
| Kommentar: | Entstanden in Den Haag |
Adelung-1793: Mutter (4), die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (3), die · Mutter (1), der · Mutter (2), die · Kind, das
Brockhaus-1911: Gouden Willem · Mutter · Mutter Gottes · Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Kind [2] · Kind
DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Mutter · Maria, Mutter Jesu · Kind · Kind, Friedrich
Eisler-1912: Opzoomer, Cornelis Willem
Herder-1854: Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind
Meyers-1905: Gouden Willem · Brill, Willem Gerard · Mutter · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1]
Pagel-1901: Tilanus, Jan Willem Reinier · Saenger, Willem Matthys Hendrik · Gori, Marinus Willem Clement
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise
Pierer-1857: Willem · Willem de Matoc · Mutter [1] · Mutter [2] · Mutter Gottes · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Angewünschtes Kind · Kind · Kind [2] · Kind [1] · Todtgeborenes Kind
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro