Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [65]

Goya y Lucientes, Francisco de: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Tantalus«
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Tantalus«
Entstehungsjahr:1797–1798
Maße:20,2 × 14,1 cm
Technik:Rötel und Spuren schwarzer Kreide, auf Papier
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Museo del Prado
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Zeichnung für die Aquatinta-Radierungen der »Caprichos«, nur als Fragment erhalten, Vorlage für Capricho 09, veröffentlicht 1799
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Los, das · Los

Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1837: Cordilleras de los Andes

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · San Cristóbal de los Llanos · Mal de los pintos · San Antonio de los Baños · Villafranca de los Barros · Santa Rosa de los Andes · San Nicolas de los Arroyos · Löß · Los · Espinosa de los Monteros · Breton de los Herreros · Los-von-Rom-Bewegung · Los Angeles · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Goetzinger-1885: Los

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lueger-1904: Löß

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Los Angĕles · Los Arapiles · Los Rios · Löß · Los · Los Andes · Los von Rom-Bewegung · San José de los Corras · San Nicolás de los Arrōyos · Villafranca de los Varros · San Diēgo de los Baños · Los-Inseln · San Antonĭo de los Baños · San Cristóbal de los Llanos · Llanos, Los · Breton de los Herrēros · Altār de los Collanes, el · Carrión de los Condes · Andes, Los · Amador de los Rīos · Arctostaphўlos · Chiapa de los Indios · Fernandez de los Rios · Leon de los Aldāmas · Jerez de los Caballēros · Egēa de los Caballeros · Espinōsa de los Montēros · Luciéntes · Goya · São Francisco [2] · São Francisco [1] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Costa de los Montānas de Burgos · Espinōsa de los Montēros · Avĭla de los Cosānes · Chauques, de los · Ciudad de los Palmas · San Francisco · Francisco, S.

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon