Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 1784 |
Maße: | 127 × 101,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos · Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1837: Don gratuit · Don
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Don Quixote · Don Ranudo · Don [2] · Don Juan d'Austria · Don Benito · Don · Don Juan · Don Carlos · São Francisco · São Francisco [2] · San Francisco · Rio São Francisco · Porträt
DamenConvLex-1834: Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Don Quixote · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Don, S. · Vincentius Don, V. (72) · Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Isabella a S. Francisco (23) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Leonora a S. Francisco (6) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · Don [1] · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria · San Francisco [1] · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · Porträt
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Don [1] · Don Ranudo · Don [2] · Don [4] · Don [3] · Don Quixote · Don Carlos · Don Benīto · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó · São Francisco [2] · São Francisco [1] · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche · Porträt
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Don [2] · Don [1] · Torre Don Ximeno · Don [3] · Don Quixōte · Don Benito u. Mingrabil · Don Giovanni · Don gratuit · Don Juan d'Austria · Don Juan · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro