Künstler: | Grigorescu, Nicolae |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Maße: | 43 × 75 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Bukarest |
Sammlung: | Muzeul de Arta |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Rumänien |
Adelung-1793: Jude, der · Ember-Gans, die · Martins-Gans, die · Gans (1), die · Gans (2), die
Brockhaus-1911: Jude · Ewiger Jude
DamenConvLex-1834: Jude, der ewige · Ewiger Jude · Gans
Eisler-1912: Philon der Jude · Gans, Eduard
Herder-1854: Ewiger Jude · Gans [3] · Gans [2] · Gans [1]
Meyers-1905: Jude, ewiger · Ewiger Jude · Putlitz, Gustav Heinrich Gans · Gans · Gans, Eduard
Pierer-1857: Fuchs mit der Gans · Jude · Ewiger Jude · Ringelwangige Gans · Rothbrüstige Gans · Springende Gans · Amerikanische Gans · Gans [1] · Gans [2] · Gans [3]
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro