Gris, Juan: Stillleben mit Flasche und Glas

Gris, Juan: Stillleben mit Flasche und Glas
Künstler:Gris, Juan
Entstehungsjahr:1914
Maße:46,5 × 38 cm
Technik:Öl und Papiercollage auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Stuttgart
Sammlung:Staatsgalerie
Epoche:Kubismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Flasche, die · Glas-Paste, die · Glas-Koralle, die · Urin-Glas, das · Marien-Glas, das · Glas-Achat, der · Glas, das · Glas-Casse, die · Glas-Amiant, der

Brockhaus-1809: Russisches Glas

Brockhaus-1837: Glas

Brockhaus-1911: Kleistsche Flasche · Leidener Flasche · Woulfesche Flasche · Florentiner Flasche · Flasche · Bologneser Flasche · Gris Nez · Glas · Müllersches Glas · Glas [2]

DamenConvLex-1834: Caraffe (Flasche) · Glas · Stillleben

Herder-1854: Kleist'sche Flasche · Leydener Flasche · Gris de lin · Rauten glas · Glas · Stillleben

Lueger-1904: Florentiner Flasche · Leidener (Leydener) Flasche · Leydener (Leidener) Flasche · Flasche [3] · Flasche [1] · Feuerlöschbombe, -granate, -flasche, -masse, -mittel, chemische, -pulver · Flasche [2] · Glas

Meyers-1905: Leidener Flasche · Mariottesche Flasche · Kleistsche Flasche · Lanesche Flasche · Florentiner Flasche · Flasche, Leidener · Bologneser Flasche · Woulfesche Flasche · Gris Nez · Physikalisches Glas · Optisches Glas · Glas, irisierendes · Glas · Gesponnenes Glas · Glas, Jenaer · Jenaer Glas · Glas-Berufsgenossenschaft · Glas, natürliches

Pataky-1898: Glas, Frau Elisabeth · Salberg, Frau Maria und Frau Elisabeth Glas · Glas, Elsa

Pierer-1857: Florentiner Flasche · Kleistische Flasche · Leydner Flasche · Flasche · Bologneser Flasche · Woulf'sche Flasche · Gris-Neß · Gris gris · Vert de Gris · Gris de lin · Glaß · Russisches Glas · Venetianisches Glas · Plattirtes Glas · Moskauer Glas · Müllersches Glas · Glaß · Buntes Glas · Farbiges Glas · Geronnenes Glas · Glas [2] · Glas..... · Gläs · Glas [1] · Stillleben

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon