Künstler: | Guillaumin, Jean-Baptiste Armand |
Entstehungsjahr: | um 1876 |
Maße: | 180 × 123 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Oslo |
Sammlung: | Nasjonalgalleriet |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Herbst-Punct, der · Herbst, der · Herbst Hyacinthe, die · Höhe, die
Brockhaus-1837: Hohe Priester · Höhe
Brockhaus-1911: Baume-les-Dames · Baumé · Herbst [3] · Herbst [2] · Herbst · Hohe Tatarei · Hohe Schule · Hohe Salve · Hohe Tátra · Montabaurer Höhe · Hohe Veen · Hohe Tauern · Hohe Eule · Hohe Acht · Höhe · Hohe Jagd · Hohe Pforte · Hohe Mense · Hohe Kommission
DamenConvLex-1834: Bäume · Herbst · Pforte, die hohe
Goetzinger-1885: Heilige Bäume
Herder-1854: Baume [3] · Baume [2] · Baume [1] · Herbst [2] · Herbst [1] · Hohe See · Homburg vor der Höhe · Hohe Acht · Hohe Kante
Lueger-1904: Baumé-Grad · Sprung, -höhe, -kluft · Höhe
Meyers-1905: Hohlwerden der Bäume · Saftflüsse der Bäume · Sainte-Baume · Baume-les-Messieurs · Baumé · Baume-les-Dames · Herbst [2] · Herbst [1] · Hohe Templer · Hohe Tauern · Hohe Schule · Hohe See · Hohe Tátra · Hohe Wurzel · Nassacher Höhe · Abtsröder Höhe · Kernsdorfer Höhe · Höhe [1] · Höhe [2] · Hohe Schrecke · Hohe Acht · Hohe Eule · Hohe Häuser · Danziger Höhe · Gaisl, Hohe · Herchenhainer Höhe · Hohe Heide · Hohe Mense · Hohe Pforte · Hohe Salve · Hohe Jagd · Hohe Kullge · Hohe Landstraße
Pagel-1901: Herbst, Ernst Friedrich Gustav
Pataky-1898: Herbst, Paula · Herbst, Jenny · Herbst, Frl. Anna
Pierer-1857: Behauene Bäume · Baume, St. · Zu Baume fallen · Wilde Bäume · Baume les Oames · Baume · Baumé · Baume de Chevres · Bäume · Herbst [1] · Herbst [2]
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro