| Künstler: | Høpffner, Johann Jørgen |
| Langtitel: | Knecht hol Wein, Magd schenk ein, Edelmann trink aus, Bauer gib Geld heraus |
| Entstehungsjahr: | um 1750 |
| Maße: | 25,3 × 16,6 cm |
| Technik: | Kolorierter Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
| Sammlung: | Sammlung V. E. Clausen |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | Dänemark |
| Kommentar: | Bilderbogen |
Adelung-1793: Knecht, der · Wein, der · Wein-Visirer, der · Cirtōnen-Wein, der · Peter-Simons-Wein, der
Brockhaus-1809: Der Falerner-Wein
Brockhaus-1911: Wilder Wein · Wein [2] · Wein
Goetzinger-1885: Knecht · Wein
Herder-1854: Wein · Ausgekämmter Wein
Meyers-1905: Hol · Knecht der Knechte Gottes · Knecht Ruprecht · Ruprecht, Knecht · Knecht · Veltliner Wein · Wein [2] · Wilder Wein · Wein [1] · Szamorodner Wein · Heiliger Geist-Wein · Falérner Wein · Pramnischer Wein · Paduaner Wein
Pataky-1898: Knecht, Margaretha
Pierer-1857: Hol an! · Jörgen · Bester Knecht · Knecht [2] · Fauler Knecht · Alter Knecht · Knecht Ruprecht · Knecht [1] · Neuenburger Wein · Meißner Wein · Muschlacher Wein · Schlesischer Wein · Schikloscher Wein · Verhaltener Wein · Spanischer Wein · Rother Wein · Re-Wein · Orleanischer Wein · Romanischer Wein · Reichsfelder Wein · Bibortzer Wein · Bischofsberger Wein · Calabreser Wein · Barceloner Wein · Adelsberger Wein · Albanischer Wein · Bandōler Wein · Catawba-Wein · Geschönter Wein · Geschwefelter Wein · Grüner Wein · Genueser Wein · Chamery-Wein · Dobraer Wein · Gedeckter Wein
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro