Hayez, Francesco: Porträt des Don Giulio Vigoni als Kind

Hayez, Francesco: Porträt des Don Giulio Vigoni als Kind
Künstler:Hayez, Francesco
Entstehungsjahr:1830
Maße:20 × 17 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Mailand
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Romantik
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kind, das · Porträt, das

Brockhaus-1809: Don Quixotte · Don Carlos

Brockhaus-1837: Don gratuit · Don

Brockhaus-1911: Giulio · Giulio Romano · Don Quixote · Don Ranudo · Don [2] · Don Benito · Don · Don Carlos · Don Juan d'Austria · Don Juan · Kind [2] · Kind · Porträt

DamenConvLex-1834: Giulio Romano · Juan, Don d'Austria · Karlos, Don · Cid, Don Ruy Diaz · Don · Don Quixote · Kind, Friedrich · Kind

Heiligenlexikon-1858: Vincentius Don, V. (72) · Don, S.

Herder-1854: Giulio · Giulio Romano · Don [2] · Don'sche Kosaken · Don [1] · Don Juan · Don gratuit · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind · Porträt

Meyers-1905: Giulĭo Romāno · Giulĭo · San Giulio · Hayez · Don [2] · Don [3] · Don [4] · Don [1] · Don gratuit · Don Carlos · Don Benīto · Don Juan · Don Ranudo · Don Quixote · Don Juan d'Austria · Kind [2] · Kind [1] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Porträt

Pagel-1901: Ceradini, Giulio · Bizzozero, Giulio

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Giulio, S. · Giulio [2] · Giulio Romāno · Giulio [1] · Hayez · Don [2] · Don [3] · Torre Don Ximeno · Don gratuit · Don Giovanni · Don Benito u. Mingrabil · Don Juan · Don [1] · Don Quixōte · Don Juan d'Austria · Angewünschtes Kind · Kind · Todtgeborenes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Vollmer-1874: Don

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon