| Künstler: | Hogarth, William |
| Langtitel: | Frontispiz zu Henry Fieldings »Tragödie der Tragödien« |
| Entstehungsjahr: | 17301731 |
| Maße: | 15,7 × 9,5 cm |
| Technik: | Radierung mit Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | England |
| Kommentar: | Parodie auf eine Szene zwischen Octavia und Cleopatra aus Drydens »Alles für Liebe« |
Brockhaus-1809: William Hogarth · William Hogarth · Die Tragödie
Brockhaus-1837: Tragödie · Hogarth
Brockhaus-1911: Frontispiz · Tragödie · Hogarth
DamenConvLex-1834: Hogarth, William · Trauerspiel oder Tragödie · Tragodie
Herder-1854: Tragödie · Hogarth
Kirchner-Michaelis-1907: Tragödie
Meyers-1905: Frontispīz · Tragödĭe · Hogarth
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro