Künstler: | Hogarth, William |
Langtitel: | Frontispiz zu Henry Fieldings »Tragödie der Tragödien« |
Entstehungsjahr: | 17301731 |
Maße: | 15,7 × 9,5 cm |
Technik: | Radierung mit Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Rokoko |
Land: | England |
Kommentar: | Parodie auf eine Szene zwischen Octavia und Cleopatra aus Drydens »Alles für Liebe« |
Brockhaus-1809: William Hogarth · William Hogarth · Die Tragödie
Brockhaus-1837: Tragödie · Hogarth
Brockhaus-1911: Frontispiz · Tragödie · Hogarth
DamenConvLex-1834: Hogarth, William · Trauerspiel oder Tragödie · Tragodie
Herder-1854: Tragödie · Hogarth
Kirchner-Michaelis-1907: Tragödie
Meyers-1905: Frontispīz · Tragödĭe · Hogarth
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro