| Künstler: | Hogarth, William |
| Langtitel: | Frontispiz zu Henry Fieldings »Tragödie der Tragödien« |
| Entstehungsjahr: | 17301731 |
| Maße: | 15,7 × 9,5 cm |
| Technik: | Radierung mit Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | England |
| Kommentar: | Parodie auf eine Szene zwischen Octavia und Cleopatra aus Drydens »Alles für Liebe« |
Brockhaus-1809: William Hogarth · William Hogarth · Die Tragödie
Brockhaus-1837: Tragödie · Hogarth
Brockhaus-1911: Frontispiz · Tragödie · Hogarth
DamenConvLex-1834: Hogarth, William · Trauerspiel oder Tragödie · Tragodie
Herder-1854: Tragödie · Hogarth
Kirchner-Michaelis-1907: Tragödie
Meyers-1905: Frontispīz · Tragödĭe · Hogarth
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro