Holbein d. Ä., Hans: Porträt einer sitzende Frau

Holbein d. Ä., Hans: Porträt einer sitzende Frau mit langem offenem Haar
Künstler:Holbein d. Ä., Hans
Langtitel:Porträt einer sitzende Frau mit langem offenem Haar
Entstehungsjahr:um 1500
Maße:14 × 10,3 cm
Technik:Silberstift mit einigen Höhungen in Rötel und weißer Kreide, auf grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Kopenhagen
Sammlung:Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling
Epoche:Spätgotik
Land:Deutschland
Kommentar:Porträtstudie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Johann Holbein · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: Holbein

Brockhaus-1911: Holbein · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Holbein, Frau von · Holbein, Hans · Lepelletier-Rosando, Frau von · Rebecca, die Frau Isaak's · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holtei, Frau von · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle

Herder-1854: Holbein [2] · Holbein [1] · Porträt · Weiße Frau · Frau

Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Porträt · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau

Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Holbein

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon