Künstler: | Holbein d. J., Hans |
Langtitel: | Altarretabel des Hans Oberried für den Dom von Freiburg, rechter Flügel: Geburt Christi, Anbetung der Hirten, mit Stifter mit seinen Söhnen |
Entstehungsjahr: | 15211522 |
Maße: | 231 × 109 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Freiburg im Breisgau |
Sammlung: | Münster |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland und England |
Kommentar: | Nur Flügel und Predella erhalten |
Adelung-1793: Geburt, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Johann Holbein · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Holbein · Geburt · Nachfolge Christi · Detail
Brockhaus-1911: Holbein · Geburt · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Höllenfahrt Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Himmelfahrt Christi · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Holbein [1] · Holbein [2] · Geburt · Agrippinische Geburt · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · En détail · Detail
Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Geburt · Agrippīnische Geburt · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Verklärung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Wiederkunft Christi · Waffen Christi · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Stände Christi · Palma Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Genugtuung Christi · Erscheinung Christi · En détail · Detail
Pierer-1857: Holbein · Geburt [2] · Siebenmonatliche Geburt · Mariä Geburt · Agrippinische Geburt · Geburt [1] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro