Künstler: | Huber, Wolfgang |
Entstehungsjahr: | um 1512 |
Maße: | 64 × 44 cm |
Technik: | Lindenholz |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Sammlung Thyssen-Bornemisza |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Donauschule |
Adelung-1793: Schnee-Enzian, der · Schnee, der
Brockhaus-1837: Schnee · Anbetung · Drei Könige · Könige
Brockhaus-1911: Huber · Huber [2] · Huber [3] · Schnee-Eifel · Schnee · Roter Schnee · Anbetung des heiligen Sakraments · Drei Könige · Heilige drei Könige · Könige · Könige [2]
DamenConvLex-1834: Huber, Therese · Schnee
Herder-1854: Huber [5] · Huber [6] · Huber [7] · Huber [4] · Huber [1] · Huber [2] · Huber [3] · Schnee · Könige [2] · Könige [1]
Lueger-1904: Preßverfahren von Huber · Huber-Preßverfahren · Schnee
Meyers-1905: Hüber · Huber [1] · Huber [2] · Schnee · Roter Schnee · Schnee, roter · Anbetung · Stern der drei Könige · Kurische Könige · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige, Heilige drei · Könige, Bücher der
Pagel-1901: Huber, Johann Christoph
Pataky-1898: Huber, Marie, Frau Dr. · Cless, Marie u. Johanna Huber · Huber, Johanna · Huber, Anna · Huber, Florence · Huber, Marie Therese
Pierer-1857: Huber · Schnee [1] · Rother Schnee · Maria Schnee · Schnee [2] · Grüner Schnee · Schnee [3] · Anbetung · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige [2] · Könige [1]
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro