Künstler: | Juel, Jens |
Langtitel: | Porträt der Herzogin Louisa von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg in türkischer Tracht |
Entstehungsjahr: | um 17801790 |
Maße: | 44,5 × 33,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Schleswig |
Sammlung: | Schloss Gottorf |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Dänemark |
Kommentar: | Orientalismus, evt. Hochzeitsbildnis |
Brockhaus-1809: Schleswig · Schleswig · Das Herzogthum Holstein · Holstein
Brockhaus-1837: Schleswig · Staël Holstein · Holstein
Brockhaus-1911: Schleswig-Holstein · Augustenburg · Juel · Sonderburg · Schleswig [2] · Schleswig · Staël-Holstein · Holstein · Holstein [2]
DamenConvLex-1834: Juel (Mythologie) · Schleswig · Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von · Holstein
Heiligenlexikon-1858: Juel, St.
Herder-1854: Augustenburg · Sonderburg · Schleswig [2] · Schleswig [1] · Staël-Holstein · Holstein
Meyers-1905: Schleswig-Holstein · Augustenburg [2] · Augustenburg [1] · Juel · Sonderburg · Schleswig-holsteinische Missionsgesellschaft · Schleswig [2] · Schleswig [1] · Holstein [1] · Staël-Holstein · Holstein [2] · Holstein-Ledreborg · Holstein-Holsteinborg
Pataky-1898: Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Staël-Holstein, Freifrau Lucie v.
Pierer-1857: Schleswig-Holstein meerumschlungen · Augustenburg · Juel [1] · Juel [2] · Sonderburg · Schleswig [1] · Schleswig [2] · Schleswig-Holsteinischer Kanal · Holstein-oldenburgische Fideicommißgüter · Holstein [4] · Staël-Holstein · Holstein [2] · Holstein [3] · Holstein [1]
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro