Künstler: | Keisai Eisen |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 17 × 11 cm |
Technik: | Pinsel und leichte Farben |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Kommentar: | Vorzeichnung für einen Holzschnitt |
Adelung-1793: Neben-Artikel, der · Neben-Allee, die · Neben-Flanke, die · Neben-Receß, der · Neben-Planet, der · Neben · Eisen · Benedictīner-Eisen, das · Radier-Eisen, das · Eīsen-Vitriōl, der · Eīsen-Tinctūr, die · Eisen, das
Brockhaus-1809: Damascener Eisen oder Stahl
Brockhaus-1911: Junges Europa · Junges Deutschland · I-Eisen · Galvanisiertes Eisen · Z-Eisen · T-Eisen · U-Eisen · C-Eisen · Blut und Eisen · Berliner Eisen · E-Eisen · Eisen [2] · Eisen und Blut · Eisen
Herder-1854: Junges Deutschland · Junges Europa · Eisen [1] · Eisen [2]
Lueger-1904: Lug-Eisen · Ransome-Eisen · Kahn-Eisen · Kohlenstoff eisen · Ziehbank, -eisen · Zores-Eisen · Thacher-Eisen · Z-Eisen · Diamond-Eisen · Eisen [1] · Armco-Eisen · Cup-Eisen · Eisen, galvanisiertes · Johnson-Eisen · Eisen [2] · Eisen [3]
Meyers-1905: Junges Deutschland · Junges Belgien · Junges Italien · Junges Europa · Eisen, galvanisiertes · Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaften · Eisen- und Stahlindustrieller, Verein deutscher · Eisen und Blut · Blut und Eisen · Berliner Eisen · Eisen [1] · Eisen [4] · Eisen [3] · Eisen [2]
Pierer-1857: Junges Italien · Junges Europa · Junges Deutschland
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro