Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 29,3 × 24,8 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zurück · Klinger, der · Ins
Brockhaus-1837: Heinrich VIII. · Bonifaz VIII.
Brockhaus-1911: Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger [2] · Klinger · Heinrich VIII.
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von · Heinrich VIII., König von England
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Heiligenlexikon-1858: Stephanus VIII, V. (67) · Gregorius VIII (91)
Herder-1854: Opus · Opus operatum · Klinger · Pius VIII. · Heinrich VIII. · Karl VIII.
Meyers-1905: Opus · Opus operātum · Sectĭle opus · Francigĕnum opus · Fort-Opus · Klinger · Einstellung ins Heer · Ins Freie fallen
Pierer-1857: Quadratarium opus · Quadratum opus · Opus [1] · Opus [2] · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Antīquum opus · Coronarium opus · Albarĭum opus · Album opus · Incertum opus · Klinger [2] · Klinger [1] · Christian VIII. · Fall ins Boot · Ins
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro