Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 27,8 × 38,7 cm |
Technik: | Radierung, Stich und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Prometheus · Karl XII.
Brockhaus-1911: Prometheus · Entführung · Ludwig XII. · Alfons XII. · Opus operatum · Fort Opus · Opus
DamenConvLex-1834: Prometheus (Mythologie)
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Prometheus · Entführung · Opus operatum · Opus
Meyers-1905: Promētheus · Entführung · Opus operātum · Sectĭle opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Opus
Pierer-1857: Promētheus · Entführung · Quadratum opus · Quadratarium opus · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Antīquum opus · Album opus · Albarĭum opus · Coronarium opus · Opus [2] · Opus [1] · Incertum opus
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro