Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 15001503 |
Technik: | Pinsel in hellem Bister, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Narren · Süß · Religions-Gesellschaft, die · Gesellschaft, die
Brockhaus-1809: Die Arkadische Gesellschaft (Arcadia) · Arcadische Gesellschaft · Die fruchtbringende Gesellschaft
Brockhaus-1911: Jugendliche Verbrecher · Jugendliche Arbeiter · Narren · Kulmbach [2] · Kulmbach · Scheelesches Süß · Süß · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Sus · Ostafrikanische Gesellschaft · Stille Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Gesellschaft der Freunde · Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Haager Gesellschaft · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Gesellschaft für soziale Reform · Gesellschaft Jesu
DamenConvLex-1834: Gesellschaft
Goetzinger-1885: Narren · Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden
Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Gesellschaft · Fruchtbringende Gesellschaft · Afrikanische Handels-Gesellschaft · Haager Gesellschaft · Gesellschaft Jesu · Stille Gesellschaft
Meyers-1905: Jugendliche Verbrecher · Jugendliche Arbeiter · Telegrammbesteller, jugendliche · Narren · Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Ne sus Minérvam · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Courir sus, Ordre de · Scheelesches Süß · Sus · Fruchtbringende Gesellschaft · Freunde, Gesellschaft der · Gesellschaft a conto metà · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Gesellschaft der Bibliophilen · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Britisch-Südafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Asiatische Gesellschaft · Dante-Gesellschaft · Arundel-Gesellschaft · Anonȳme Gesellschaft · Bach-Gesellschaft · Astronomische Gesellschaft · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Englisch-Südafrikanische Gesellschaft · Englisch-Ostafrikanische Gesellschaft · Evangelische Gesellschaft · Esotērische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Deutsche Gesellschaft zur Beförderung rationeller Malverfahren
Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro